Eine starke Online-Präsenz formt die Wahrnehmung deiner Marke
Ein einzelner Post kann die Stimmung drehen. Für Snackmarken bedeutet das: Du musst verstehen, was KonsumentInnen bewegt. Social Listening zeigt dir, warum Menschen snacken und welche Signale Premiumchancen eröffnen. So bleibst du in Echtzeit nah an den Unterhaltungen und richtest deine Strategie gezielt auf Wirkung aus.
Inhalt
Was sind Consumer Insights zum Snacking?
Warum sind Consumer Insights für Snackmarken wichtig?
Wie funktioniert Meltwater Social Listening für Snack-Insights?
Top Trends 2025 im globalen Snacking
So entwickelst du eine Premium-Strategie
Praxistipps für Marketing und Kommunikation
FAQ: Snacking, Social Listening und Premiumisierung
Meltwater für Consumer Insights
Was sind Consumer Insights zum Snacking?
Consumer Insights zeigen, wie KonsumentInnen über Snacks sprechen, denken und entscheiden. Die Analyse von Social Media, digitalen Medienquellen und Online-Communities zeigt drei zentrale Motivationen:
- Naschen für den Genuss
Vertraute Favoriten, Supermarktklassiker, emotionale Bindung. - Naschen aus Entdeckungslust
Neues ausprobieren, limitierte Editionen, visuelle Reize und virale Trends. - Naschen für das Wohlbefinden
Funktionalität, Zutatenfokus, Energie, Ernährung und Alltagsfit.
Diese Motivationen liefern dir konkrete Ansatzpunkte für Produkt, Positionierung und Kommunikation.
Warum sind Consumer Insights für Snackmarken wichtig?
- Wachstum steuern
Das Gesprächsvolumen stieg im ersten Halbjahr 2025 weltweit um 50 %. Gleichzeitig sank das Engagement leicht. Marken gewinnen, die eine stärkere emotionale Verbindung aufbauen. - Märkte priorisieren
Japan verzeichnete +132 % Engagement, Indien +62 %. Solche Signale helfen dir bei Budget- und Kanalentscheidungen. - Premiumpotenziale erkennen
Visuell auffällige Produkte und starke Storys bilden die Brücke von Trends in den Mainstream. Gesundheitsthemen rechtfertigen höhere Preise, wenn Nutzen und Alltagstauglichkeit klar sind.
Wie funktioniert Meltwater Social Listening für Snack-Insights?
Die Basis bilden Lösungen für Social Listening, Media Intelligence, Consumer Intelligence und Influencer Marketing sowie Explore+. Die Datengrundlage umfasst globale Erwähnungen relevanter Keywords, Marken und Hashtags aus Social Media und digitalen Medien vom 1. Januar bis 30. Juni 2025.
Definitionen:
- Volumen: Anzahl der Erwähnungen im Zeitraum
- Engagement: Interaktionen wie Kommentare, Shares und Likes
Top Trends 2025 im globalen Snacking
1. Naschen für den Genuss
- Gesprächsvolumen: +2 % auf 761.000 Erwähnungen
- Engagement: −19 % auf 5,18 Mio.
- KonsumentInnen priorisieren Preis-Leistungs-Verhältnis, Geschmack und Bequemlichkeit.
- Eigenmarken gewinnen an Sichtbarkeit (+31 % Erwähnungen).
- Relevante Themen: Nostalgie, regionale Klassiker, klare Kennzeichnung.
2. Naschen aus Entdeckungslust
- Sensorik schlägt Preis in der Diskussion. Farben, Texturen und Sound setzen sich durch.
- Beispiel Dubai-Schokolade: Erwähnungen +105 %, Engagement +341 %.
- Der Trend wandert in den Mainstream. Differenzierung gelingt über besondere Zutaten und limitierte Erlebnisse.
- Influencer fungieren als Beschleuniger, wenn die Verfügbarkeit begrenzt ist.
3. Naschen für das Wohlbefinden
Gesundheit und Ernährung erzielen das höchste durchschnittliche Engagement pro Post.
Nährstofftrends H1 2025 vs. H2 2024
- Protein: +15 % Volumen, −13 % Engagement
- Eisen: +34 % Volumen, +7 % Engagement
- Zink: +69 % Volumen, +174 % Engagement
- Vitamin D: +37 % Volumen, +185 % Engagement
- Qualität und Bequemlichkeit rechtfertigen höhere Preise, wenn der Nutzen erlebbar ist.
So entwickelst du eine Premium-Strategie
Erlebnis statt reiner Preis
Inszeniere sensorische Merkmale, limitierte Editionen und kulturelle Inspirationen.
Emotionale Bindung stärken
Erzähle Herkunft, Erinnerungen und regionale Bezüge. Zeige, was deine Klassiker unverwechselbar macht.
Funktionalität klar belegen
Kommuniziere Nährstoffnutzen und Alltagstauglichkeit präzise. Zeige Konsumsituationen, etwa nach dem Workout oder im Büro.
Influencer gezielt einsetzen
Arbeite mit Creators, die Produktgefühl und Qualität authentisch vermitteln.
Lesetipps: So findet man die richtigen Influencer & Die 15 Top Food Influencer in Deutschland
Transparenz ausbauen
Stelle Zutaten und Kennzeichnung klar dar. Das stärkt Vertrauen, besonders bei preisbewussten Zielgruppen.
Praxistipps für Marketing und Kommunikation
- Kampagnen auf Motivation ausrichten: Entwickle für Genuss, Entdeckungslust und Wohlbefinden eigene Botschaften, Creatives und Kanäle.
- Social-first Produktdesign prüfen: Teste Farben, Texturen und Verpackungen auf Scroll-Stopp-Potenzial.
- UGC und Geschmackstests fördern: Nutze Community-Formate, um Eigenmarken und Markenprodukte direkt zu vergleichen.
- Wettbewerb benchmarken: Miss Share of Voice, Sentiment, Engagement und Nährstoffnarrative im Wettbewerbsumfeld.
- KPIs verknüpfen: Verbinde Social KPIs mit Abverkauf, Markentrackings und Panels, um Wirkung nachzuweisen.
FAQ: Snacking, Social Listening und Premiumisierung
- Wie hilfst du Lieblingssnacks zu mehr Engagement, wenn das Volumen steigt, Engagement aber sinkt?
Setze auf Storytelling, das Emotionen weckt, und aktiviere deine Community mit Tests, Rezepten und Regionalstolz. - Wann lohnt sich die Premiumauslobung?
Wenn Erlebnis, Sensorik oder Funktionalität klar erkennbar sind und der Mehrwert die Preisdifferenz erklärt. - Welche Rolle spielen Nährstoffe in der Kommunikation?
Sie erhöhen Relevanz und Rechtfertigung für den Preis. Verknüpfe Claims mit konkreten Use Cases. - Wie nutzt du Influencer effektiv?
Wähle Creators mit Formatkompetenz für visuelle und akustische Produktinszenierung. Missen Sie ihren Impact auf Erwähnungen und Conversions.
Meltwater für Consumer Insights
Die KI-gestützte Meltwater Suite vereint Social Listening, Media Intelligence, Consumer Insights und Influencer Marketing in einer Plattform. Du beobachtest unbegrenzt Keywords, erkennst Trends in Echtzeit und erhältst kontextstarke Reports für deine Stakeholder.
Möchtest du die Insights für deine Marke, deinen Markt und dein Sortiment sehen?