Weiter zum Inhalt
logo
3D Illustration einer Checkliste zum Trendspotting

Der große Trendspotting Guide: Definition, Beispiele und Tipps


Saskia Grote

Feb 14, 2024

Die besten Marketer schauen stets in die Zukunft und antizipieren, von den Konsumenten als Nächstes gebraucht und gewünscht wird. Trends zu erkennen, bevor sie sich in großem Stil durchsetzen, ist ein wesentlicher Bestandteil, um in diesem Prozess wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gibt kaum etwas unattraktiveres für die KonsumentInnen als eine Botschaft oder Kampagne, die einen längst vergangenen Moment thematisiert. Kluge Marketer schöpfen aus der Spannung, die die Zukunft mit sich bringt, und den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Mit Trendspotting lässt sich diese Begeisterung aufspüren und nutzen, um sich mit Marken, Unternehmen und anderen Bereichen von den Mitbewerbern abzuheben.

Trendspotting ist seit jeher eine anspruchsvolle Aufgabe, doch im gegenwärtigen Zeitalter der unendlichen Möglichkeiten und grenzenlosen Informationen ist es besonders schwierig zu wissen, wo man beginnen soll. Weißt du nur zu gut, wovon wir sprechen? Dann ist dieser Leitfaden zum Thema Trendspotting genau das Richtige für dich. Im Folgenden erklären wir dir, was Trendspotting ist, wie es funktioniert und wie Social Listening-Lösungen dich beim Spotten von Trends unterstützen können.

Inhalt:

Was ist Trendspotting?

Beim Trendspotting geht es darum, einen Trend zu erkennen, bevor er sich in der breiten Öffentlichkeit durchsetzt oder seinen Höhepunkt erreicht. Dazu werden Signale wie sich abzeichnende Datenanomalien oder kulturelle Veränderungen erkannt und genutzt, um das Wachstum und die Entwicklung eines Trends zu erkennen.

Warum ist Trendspotting wichtig?

Trendspotting gibt Analysten, Marketern, Produktentwicklern und anderen Fachverantwortlichen die Möglichkeit, neue Geschäftsmöglichkeiten und Bedürfnisse vorauszusehen und so für die Zukunft zu planen. Über Trends im Bilde zu sein, bevor sie ihren Höhepunkt erreichen, kann Marken einen entscheidenden Vorsprung (USP) verschaffen und ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Für Organisationen, die eine Vorreiterrolle einnehmen wollen, ist Trendspotting ein wichtiger Bestandteil, um zukunftsweisende Sichtweisen einzubringen.

Shoppers holding shopping bags for a Meltwater guide to trendspotting.

Was sind Trendspotting-Methoden?

Prinzipiell lassen sich die Trendspotting-Methoden in zwei grundlegende Kategorien einteilen: Beobachtungsbasiertes Trendspotting und KI-gestütztes Social Listening.

Diese lassen sich noch weiter unterteilen. Es gibt verschiedene Methoden und Ansätze, um Trendspotting durchzuführen. Hier sind einige gängige Trendspotting-Methoden:

  1. Datenanalyse: Die Analyse von großen Datenmengen aus verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, Online-Foren, Suchmaschinen-Trends, Verkaufsdaten und anderen digitalen Plattformen kann helfen, Muster und Trends frühzeitig zu erkennen.
  2. Umfragen und Befragungen: Das Durchführen von Umfragen und Interviews mit Zielgruppen kann Einblicke in ihre Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensweisen geben, die als Indikatoren für aufkommende Trends dienen können.
  3. Beobachtung von Verhaltensänderungen: Das Beobachten von Veränderungen im Verhalten von Verbrauchern, wie z.B. Änderungen im Kaufverhalten, in der Nutzung von Technologien oder in der Einstellung zu bestimmten Themen, kann auf neue Trends hinweisen.
  4. Branchenanalysen: Die regelmäßige Analyse von Branchenpublikationen, Marktberichten, Fachkonferenzen und anderen Quellen kann helfen, sich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in verschiedenen Branchen auf dem Laufenden zu halten.
  5. Trendmapping: Das Erstellen von Trendkarten oder -diagrammen, die verschiedene Trends und ihre potenziellen Auswirkungen visualisieren, kann helfen, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Trends zu erkennen und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen.
  6. Zukunftsforschung: Die Anwendung von Zukunftsforschungstechniken wie Szenarioanalysen, Trendextrapolation und Delphi-Methode kann helfen, mögliche zukünftige Entwicklungen und ihre Auswirkungen zu identifizieren.

Diese Methoden können einzeln oder in Kombination verwendet werden, um aufkommende Trends zu identifizieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Sehen wir uns die beiden Basisarten der Trendspotting-Methoden noch genauer an:

Beobachtungsbasiertes Trendspotting

Jeder Bereich, jede Branche und jedes Ziel kann einen eigenen Trendspotting-Ansatz erfordern, doch die einfachste Methode ist die aufmerksame Beobachtung. Ein Beispiel für beobachtungsbasiertes Trendspotting sind die Runway-Reports, die jedes Jahr im Anschluss an die bedeutenden Modewochen erscheinen. Erfahrene Moderedakteure und Scouts suchen nach einheitlichen Elementen und Themen in den Laufstegkollektionen und leiten daraus Stilprognosen für ihre Leser ab. Der gleiche Ansatz wird von den verschiedensten Branchen auf Messen und Konferenzen verwendet und unterstützt eine Vielzahl von Zwecken, von der Produktentwicklung bis hin zur Marketingstrategie.

Die manuelle, menschliche Beobachtung ist eine typische Vorgehensweise, wenn du mit einer relativ kleinen Anzahl von Datenpunkten arbeitest.

KI-gestütztes Social Listening zum Trendspotting

Bei umfangreicheren Datenmengen wird es jedoch viel komplizierter und die Methode ist wesentlich unpräziser. Deshalb nutzen immer mehr Unternehmen Daten und KI-gestützte Analysen, um schwer erkennbare Trends mit Präzision und Genauigkeit zu erkennen.

Ein Beispiel: Der Spirituosenhersteller Pernod Ricard nutzte KI-gestützte Social Listening Insights, um den Bio-Wein-Trend zu erkennen, bevor er einen Boom auslöste. Diese weitsichtige Vorgehensweise gab den Marken Zeit, die Nachfrage zu planen und Strategien zu entwickeln, um sich von Mitbewerbern zu differenzieren.

Erfahre, wie Pernod Ricard Meltwater nutzt, um neue Trends in der Getränkeindustrie zu entdecken.

Wie funktioniert Trendspotting?

Es gibt kein Patentrezept, um einen Trend zu erkennen, und die besten Methoden variieren von Branche zu Branche und von Ziel zu Ziel. Aber es gibt eine Reihe von grundlegenden Schritten, denen du folgen und auf die du aufbauen kannst.

Step 1: Ein Gefühl für die Lage entwickeln

Finde heraus, welche Informationen und Daten du brauchst, um den gegenwärtigen Stand der Dinge für dein Gebiet, dein Thema oder deine Branche zu erfassen. Dieses Hintergrundwissen hilft dir, zu erkennen, was die Norm ist und was nicht.

Step 2: Social Data beobachten und analysieren

Beschaffe dir die grundlegenden Metriken und Muster, die du brauchst, um Trends bei ihrer Entstehung zu erkennen. Sofern du kein Statistikgenie bist, ist dies jedoch nur mithilfe von Social Media Monitoring Tools möglich. Unsere Social Listening Suite kann die Analyse umfangreicher Datensätze für dich übernehmen und zeigt dir anhand von leicht verständlichen Datenvisualisierungen die Ergebnisse auf einen Blick.

Step 3: Hinweise, Muster und Signale sammeln

Jetzt weißt du, was über einen längeren Zeitraum hinweg den Normen entspricht und kannst gezielt nach Informationen oder Daten suchen, die davon abweichen. KI-gestützte Spike Alerts können diesen Prozess präzisieren und automatisieren, damit dir keine wichtige Entwicklungen entgehen.

Mit einer Zusammenstellung von Hinweisen oder Signalen kannst du tiefer in die Details eintauchen und mehr über die für deine Trendspotting-Suche relevanten Aspekte herausfinden. Achte auf einen roten Faden oder interessante Verschiebungen, damit du entscheiden kannst, welche potenziellen Trends besonders vielversprechend scheinen.

Step 5: Details genauer ansehen und aufschlüsseln

Nimm die Daten genauer unter die Lupe, um Einblicke in den Trend (z. B. wodurch er entsteht und wie er sich entwickeln wird) und Informationen über die Zielgruppe (was sie an dem Trend anspricht, wie sie darauf reagieren, was dieses Segment verbindet und wonach sie in Zukunft suchen werden) zu gewinnen. Ohne die richtigen Social Listening Tools ist dies ein zeitaufwändiger und ungenauer Prozess, der mit fortschrittlichen technologischen Lösungen in einem Bruchteil der Zeit und mit deutlich besseren Ergebnissen durchgeführt werden kann. Unser Meltwater Social Media Monitoring Tool verfügt beispielsweise über Funktionen wie erweiterte Datenstrukturierung und visuelle Analysen, die den Weg von bloßen Daten zu Insights wesentlich verkürzen. Das Gesundheitsunternehmen Haleon nutzt die Plattform, um 80 % schneller zu ihren Insights zu gelangen als mit einer herkömmlichen Konsumentenstudie.

Diese Schritte sind lediglich eine Zusammenfassung eines komplexeren Prozesses, den fortschrittliche Technologien wie KI-gestützte Algorithmen automatisieren können. Wenn du jedoch erst am Anfang stehst, kannst du anhand dieses Schemas deine ideale Trendspotting-Methode finden.

Was sind Trendspotting-Beispiele?

  1. Technologiebranche: Beobachtung eines zunehmenden Interesses an Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Anwendungen, die von Unternehmen genutzt werden, um immersive Kundenerlebnisse zu schaffen.
  2. Modebranche: Identifizierung eines Trends hin zu nachhaltiger Mode und umweltfreundlichen Materialien aufgrund eines gestiegenen Bewusstseins für Umweltprobleme und ethische Bedenken in der Bekleidungsindustrie.
  3. Gesundheit und Wellness: Erkennen eines wachsenden Trends zu digitalen Gesundheitslösungen wie Fitness-Apps, Telemedizin und Wearables, die es den Menschen ermöglichen, ihre Gesundheit besser zu verfolgen und zu verwalten.
  4. Ernährung: Feststellung einer steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen zu Fleischprodukten aufgrund von Gesundheitsbedenken, Umweltbewusstsein und ethischen Überlegungen.
  5. Wohnen & Kultur: Beobachtung einer Zunahme des Interesses an minimalistischem Design und multifunktionalen Möbeln aufgrund von urbanem Wohnraummangel und einem Trend zu einem einfacheren Lebensstil.

Diese Beispiele zeigen, wie Trendspotting verwendet werden kann, um aufkommende Entwicklungen zu identifizieren und darauf zu reagieren, sei es durch die Einführung neuer Produkte, die Anpassung von Marketingstrategien oder die Entwicklung innovativer Lösungen.

Trendspotting-Tipps

Übung macht den Meister und mit der Zeit wirst du die Methode finden, die für euch am besten funktioniert. Hier sind einige Trendspotting-Tipps, die du beherzigen solltest, damit deine Mission zum Erfolg führt.

Smiling people gathered around a laptop with emojis coming out of the screen, for a Meltwater blog about trendspotting.
  • Führe Recherchen durch.
    Vertrautheit mit (oder noch besser Fachwissen in) dem Bereich oder Markt, in dem du nach Trends suchst, ist der Schlüssel zum Aufspüren neuer Muster. Andernfalls könntest du über die Entdeckung eines neuen heißen Trends jubeln, der von euren Mitbewerbern längst erkannt wurde oder seine Blütezeit bereits hinter sich hat.
  • Höre auf Experten.
    Neben der Recherche ist es wichtig, sich auf die Expertise von Vordenkern und Trendsettern zu stützen. Halte nach Newsletter, Blogs, Social Media-Accounts und anderen regelmäßig aktualisierten Ressourcen Ausschau, die dich über neue Entwicklungen und Erkenntnisse bezüglich deiner Trendspotting-Maßnahmen auf dem Laufenden halten.
  • Sei aufmerksam und neugierig.
    Oft entspringen die spannendsten Trends aus unerwarteten Quellen. Wenn du aufmerksam bist, Fragen stellst und Hinweisen nachgehst, wirst du zu einem kreativen und damit wettbewerbsfähigen Trendspotter.
  • Nutze Social Listening.
    Dank technologischer Fortschritte stehen Trendspottern heute eine Reihe von Tools und Lösungen zur Verfügung, die ihre Arbeit präziser und gleichzeitig einfacher machen. Insbesondere für Marketer ist Social Listening entscheidend, um in großem Umfang mit soliden Daten Trends aufzuspüren und bessere Geschäftsentscheidungen treffen zu können.

Wie du damit loslegen kannst, erfährst du in unserem ultimativen Social Listening Guide.

Was tun, nachdem man einen Trend gespottet hat?

Du hast einen Trend gespottet − was nun? Kehre zur Beantwortung dieser Frage zu deinem ursprünglichen Ziel des Trendspottings zurück. Nutze die gewonnenen Erkenntnisse, um deine nächsten strategischen Schritte zu planen. Das kann bedeuten, dass ihr eure Produkte oder Dienstleistungen überarbeitet, euch auf neue Personalanforderungen vorbereitet, eure Lieferketten neu organisiert, eure Kommunikation und euer Branding überarbeitet oder eure Ressourcen umverteilt.

Ganz gleich, wie ihr vorgeht: Durch datengestützte Geschäftsentscheidungen werden Risiken minimiert und die potenziellen Vorteile der Verfolgung neuer Trends erhöht.

Mit KI-gestützten Lösungen wie den datenreichen Social und Media Intelligence Plattformen von Meltwater lassen sich Insights und Trends in großem Umfang erkennen. Fülle das folgende Formular aus, um eine kostenlose Demo zu erhalten:

Loading...