Wie schafft Kommunikation Relevanz, wenn Vertrauen zur Währung wird und KI die Spielregeln verändert?
Lisa Schiffgens, Director Corporate Relations bei MANN+HUMMEL, spricht im heutigen Interview über Haltung in der Medienarbeit, Aufklärung als PR-Ziel und die Verantwortung, Orientierung im KI-Zeitalter zu bieten.
1. Was war Ihr persönliches PR-Highlight im ersten Halbjahr 2025?
2. Gab es etwas, das Sie in Ihrer Rolle als Kommunikatorin im ersten Halbjahr überrascht oder zum Umdenken gebracht hat?
3. Welche Themen werden Ihrer Einschätzung nach die Kommunikationsarbeit in den nächsten Monaten prägen?
4. Angenommen, Ihr Team hätte ab morgen keinen Zugang mehr zur Meltwater-Plattform. Was würde Ihnen im Arbeitsalltag am meisten fehlen?
1. Was war Ihr persönliches PR-Highlight im ersten Halbjahr 2025?
Ein echtes Highlight war für mich unsere Partnerschaft bei einer globalen TV-Doku über Luftverschmutzung und Herzgesundheit. Da ging’s nicht nur um Marke, sondern um Aufklärung. Es macht einfach Sinn, wenn Kommunikation über das Produkt hinaus Wirkung entfaltet. Gerade in Zeiten, in denen Vertrauen eine Währung ist, sind solche Formate Gold wert.
2. Gab es etwas, das Sie in Ihrer Rolle als Kommunikatorin im ersten Halbjahr überrascht oder zum Umdenken gebracht hat?
Ich beantworte Journalistenanfragen normalerweise sehr gerne – auch zu schwierigen Themen. Aber irgendwann hatten wir bei vielen Medienanfragen das Gefühl, dass die Presse nur noch Negativ-Schlagzeilen zur deutschen Industrie sucht. Da haben wir konkret gesagt: Wir steigen bei der Zoll-Diskussion aus. Statt diese geopolitischen Krisen zu kommentieren, investieren wir unsere Energie lieber in konstruktive Themen – das war ein bewusster Perspektivwechsel.
3. Welche Themen werden Ihrer Einschätzung nach die Kommunikationsarbeit in den nächsten Monaten prägen?
KI wird alles verändern – auch in der Kommunikation. Aber es reicht nicht, einfach ein Tool einzuführen. Wir müssen die Leute mitnehmen: Was bringt mir das im Alltag? Wo spart es Zeit? Wo verbessert es Inhalte? Gleichzeitig ist die Tool-Landschaft so unübersichtlich, dass man schnell den Überblick verliert. Unsere Aufgabe wird sein, Orientierung zu geben und Mut zum Ausprobieren zu machen.
4. Angenommen, Ihr Team hätte ab morgen keinen Zugang mehr zur Meltwater-Plattform. Was würde Ihnen im Arbeitsalltag am meisten fehlen?
Vieles. Wir nutzen Meltwater für den Versand, fürs Monitoring, für die Analyse – eigentlich für fast alles. Ohne diese Plattform würde ein echtes Steuerungsinstrument fehlen. Besonders der schnelle Zugriff auf relevante Artikel und die Möglichkeit, gezielt zu steuern, sind im Alltag einfach nicht zu ersetzen.
Über Lisa Schiffgens
Lisa Schiffgens ist Director Corporate Relations bei MANN+HUMMEL, einem weltweit führenden Anbieter von Filtrationstechnologie. Sie verfügt über 18 Jahre Erfahrung in Kommunikation, Markenführung und Unternehmenspositionierung, unter anderem in verschiedenen leitenden Funktionen bei Mercedes-Benz. Ihr Fokus liegt heute auf der strategischen Weiterentwicklung der Corporate Communications und Relations bei MANN+HUMMEL, insbesondere mit Blick auf Transformation, Nachhaltigkeit und Reputation.
Lisa Schiffgens hat einen Masterabschluss in Kommunikation und Leadership der Quadriga Hochschule Berlin sowie einen Bachelor in International Business von der DHBW.