Wie bleibt Kommunikation in Transformationsprozessen glaubwürdig, wirkungsvoll und nah an den Menschen?
In dieser Ausgabe von „PR im Dialog 2025“ teilt Laila Helmy, Head of Corporate Communications bei der ABOUT YOU Group, ihre Learnings aus acht intensiven Monaten vom Zusammenschluss von ABOUT YOU und Zalando, interner Kommunikation und strategischer Neupositionierung.
1. Was war Ihr persönliches PR-Highlight im ersten Halbjahr 2025?
2. Gab es etwas, das Sie in Ihrer Rolle als Kommunikatorin im ersten Halbjahr überrascht oder zum Umdenken gebracht hat?
3. Welche Themen werden Ihrer Einschätzung nach die Kommunikationsarbeit in den nächsten Monaten prägen?
4. Angenommen, Ihr Team hätte ab morgen keinen Zugang mehr zur Meltwater-Plattform. Was würde Ihnen im Arbeitsalltag am meisten fehlen?
1. Was war Ihr persönliches PR-Highlight im ersten Halbjahr 2025?
Mein persönliches PR-Highlight im ersten Halbjahr 2025 war ohne Zweifel das Teaming-up von ABOUT YOU und Zalando. Bereits Anfang Dezember 2024 haben wir angekündigt, dass wir unsere Kräfte bündeln wollen, am 11. Juli folgte schließlich das Closing der Transaktion. Die Monate dazwischen waren geprägt von einer Mischung aus rechtlich notwendiger Kommunikation, strategischer Kommunikation und Storytelling: sowohl nach innen als auch nach außen.
Die Herausforderung: In einem solchen Prozess ist der kommunikative Spielraum stark eingeschränkt. Bis zur Freigabe der EU-Kommission gelten beide Unternehmen offiziell als Wettbewerber. Aus kartellrechtlichen Gründen dürfen sich die Teams der einzelnen Business-Bereiche nicht austauschen, viele Details können erst nach dem Abschluss besprochen werden. Gleichzeitig ist es essentiell, sowohl Mitarbeitende als auch externe Stakeholder mitzunehmen und zu überzeugen, dass dieser Schritt genau der richtige ist.
Für mich hatte dieser Prozess zusätzlich eine persönliche Dimension: Vor meiner Zeit bei ABOUT YOU habe ich selbst bei Zalando gearbeitet. In den vergangenen acht Monaten sind meine früheren und meine aktuellen Kolleg*innen zu einem gemeinsamen Team zusammengewachsen. Vom ersten Moment an herrschte zwischen den Kommunikationsteams beider Unternehmen ein großartiger Spirit – geprägt von Offenheit, gegenseitigem Vertrauen, kreativer Ideen und viel Spaß. Teil dieses besonderen Prozesses zu sein, war für mich ganz klar das Highlight der ersten Jahreshälfte 2025.
2. Gab es etwas, das Sie in Ihrer Rolle als Kommunikatorin im ersten Halbjahr überrascht oder zum Umdenken gebracht hat?
Im ersten Halbjahr 2025 war eine sehr interessante Erkenntnis, wie entscheidend kontinuierliche Präsenz im Change-Prozess ist. Selbst dann, wenn einige Fragen offen bleiben müssen.
Grundsätzlich sprechen wir in der ABOUT YOU Group nur, wenn wir wirklich etwas zu sagen haben und es einen klaren Inhalt zu vermitteln gibt. Dazu gehört auch, mindestens genauso viel zuzuhören wie zu sprechen, sich in den Kommunikationsempfänger hineinzuversetzen und auf bestehende Kommunikationsbedarfe zu reagieren.
Im Teaming up-Prozess mit Zalando gab es zahlreiche Fragen und Informationswünsche – sowohl intern als auch extern. Wie oben bereits beschrieben, konnten wir viele davon nicht direkt erfüllen, da Business-Details erst seit Closing besprochen werden dürfen. Wie wichtig es ist, den Austausch im Unternehmen dennoch kontinuierlich aufrechtzuerhalten, habe ich in den vergangenen Monaten gelernt. Um den Mitarbeitenden deutlich zu zeigen, wie wichtig sie in der Transformation sind und um eine positive Sicht auf den bevorstehenden Wandel zu kreieren, ist es elementar präsent zu sein, regelmäßig zu Gesprächsformaten einzuladen, zuzuhören und die Informationsbedürfnisse der Kolleg*innen ernst zu nehmen.
Auch wenn der Antwortspielraum nicht alle Fragen klären kann, schafft es Vertrauen, den größtmöglichen Einblick zu geben, regelmäßig Zwischenstände zu teilen und transparent anzusprechen, weshalb nicht alle Kommunikationsbedürfnisse direkt gestillt werden können.
Es war großartig zu sehen, wie unsere Kolleg*innen neue interne Kommunikationsformate angenommen haben und über Monate hinweg motiviert blieben. Trotz des Wunsches nach mehr Detailinformationen, die wir zu dem Zeitpunkt nicht geben konnten, war die Vorfreude auf den Zusammenschluss spürbar.
3. Welche Themen werden Ihrer Einschätzung nach die Kommunikationsarbeit in den nächsten Monaten prägen?
Ich glaube, dass Kommunikationsabteilungen in den kommenden Monaten einen stärkeren Fokus darauf legen werden, Wirkung messbar zu machen. Das bedeutet, Kommunikation noch stärker als bisher an den strategischen Unternehmenszielen auszurichten und ihren Wertbeitrag klar zu belegen – ähnlich wie Marketing oder Vertrieb es bereits mit Kennzahlen tun.
Gerade die Verbindung von strategischen Synergien, KI und Performance-Marketing-Ansätzen ermöglicht eine datenbasierte Steuerung und Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen. Dadurch wird der direkte ROI der Kommunikation sichtbar und nachvollziehbar.
Diese Entwicklung ist nicht nur eine Frage von Tools, sondern auch eine strategische Herausforderung: Wir als Kommunikationsabteilung positionieren uns stärker als Business-Partner, statt als reine operative Unterstützungsfunktion wahrgenommen zu werden.
4. Angenommen, Ihr Team hätte ab morgen keinen Zugang mehr zur Meltwater-Plattform. Was würde Ihnen im Arbeitsalltag am meisten fehlen?
Was mir ohne Meltwater am meisten fehlen würde, ist die Sicherheit, morgens sofort einen vollständigen Überblick über alle relevanten Veröffentlichungen zu ABOUT YOU zu haben. Diese Übersicht gibt mir die Möglichkeit, schnell zu erkennen, ob Inhalte richtig dargestellt wurden und falls nicht, unmittelbar zu reagieren und mit den Medien in Kontakt zu treten. Ohne dieses Monitoring würde wertvolle Zeit verloren gehen, da ich mir die Informationen mühsam selbst zusammensuchen müsste. Gleichzeitig bestünde die Gefahr, dass falsche Darstellungen zu lange unkommentiert kursieren. Das Monitoring spart mir also nicht nur Ressourcen, sondern schützt auch die Reputation des Unternehmens.
Über Laila Helmy
Laila Helmy ist seit Mai 2023 Head of Corporate Communications bei der ABOUT YOU Group und verantwortet seit Juni 2024 zusätzlich den Bereich Consumer Communications. Zuvor war sie als Senior Manager Corporate Communications bei Zalando tätig und betreute unter anderem die Bereiche Logistik und Stores. Fast vier Jahre war sie in der Kommunikation bei H&M Deutschland tätig, wo sie zuletzt als Communications & Public Policy Manager mit Teamverantwortung arbeitete, sowie zuvor in verschiedenen Kommunikationsrollen bei Lufthansa und Lufthansa Technik.
Ihre Laufbahn basiert auf einem Masterabschluss in Unternehmenskommunikation/PR an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Schwerpunkt auf Krisen- und Change-Kommunikation. Die zusätzliche Zertifizierung zum Public Affairs Manager absolvierte sie an der Quadriga University of Applied Sciences.