Passend zur Weihnachtszeit haben wir mithilfe unserer Social Listening Software weihnachtliche Analysen auf Social Media durchgeführt und die spannendsten Ergebnisse für euch zusammengefasst.
Die folgenden Ergebnisse und Daten basieren auf Daten von Facebook, Twitter und Instagram aus November und Dezember 2020.
Weihnachtliche Social Media Analysen:
Weihnachtsbäume auf Social
Weihnachtsdekoration in Social Media
Skurrile Weihnachtsposts in Social Media
Weihnachtliche Fails in Social Media
Backtraditionen in Social Media
Weihnachtsbäume auf Social
Stand: 21.12.2020
Der Countdown läuft! Nur noch drei Tage bis Heiligabend. Höchste Zeit, das Netz nach Posts zu den schönsten und skurrilsten Weihnachtsbäumen zu durchsuchen, oder nicht?
Entwicklung der Anzahl an Posts zu Weihnachtsbäumen
→Tonalität der Posts zu Weihnachtsbäumen
→Top Emojis in Posts zu Weihnachtsbäumen
→Top Keywords in Posts zu Weihnachtsbäumen
→Top Hashtags zu Weihnachtsbäumen
→Die schönsten & außergewöhnlichsten Weihnachtsbäume
→
Entwicklung der Anzahl an Posts zu Weihnachtsbäumen
Weihnachtsbäume sind ein beliebtes Thema auf Social Media. Das beweisen die durchschnittlich mehr als 115.000 Erwähnungen am Tag. Der 7. Dezember war mit mehr als 170.000 Posts zum Thema Weihnachtsbäume das absolute Peak bisher.
Mit insgesamt 1.21 Millionen Posts zum Thema Weihnachtsbäume ist Twitter mit Abstand die Top Quelle.
Viele der Posts drehen sich rund um die Diskussion, ab wann es offiziell in Ordnung ist, einen Weihnachtsbaum aufzustellen. An dieser Stelle scheiden sich die Geister. Kein Wunder, dass da ein so hohes Aufkommen an Erwähnungen zu verzeichnen ist.
Tonalität der Posts zu Weihnachtsbäumen
Die zuvor beschriebene Diskussion um den richtigen Zeitpunkt auszumachen, an dem Weihnachtsbäume aufgestellt und geschmückt werden dürfen, spiegelt sich auch in der Tonalität der Beiträge wieder.
Insgesamt handelt es sich beim Thema Weihnachtsbaum natürlich um einen positiv besetzten Bereich. 17% der Beiträge sind dabei als neutral einzustufen und 5% beinhalten eine negative Note, während 74% komplett neutral formuliert sind.
Top Emojis in Posts zu Weihnachtsbäumen
Grundsätzlich sind Weihnachtsbäume etwas Tolles. Das zeigen auch die am häufigsten verwendeten Emojis in diesem Zusammenhang:
- ❤️ - rotes Herz: 437.552 Mentions
- 😊 - Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen: 216.458 Mentions
- 😞 - Trauriges Gesicht: 43.887 Mentions
- 😲 - Überraschtes Gesicht: 39.331 Mentions
- 😠 - Wütendes Gesicht: 22.630 Mentions
- 😰 - Ängstliches Gesicht: 20.058 Mentions
Top Keywords in Posts zu Weihnachtsbäumen
Das sind die 30 am häufigsten verwendeten Begriffe der Posts zu Weihnachtsbäumen:
- Christmas tree - 516400 Mentions
- Tree - 116452 Mentions
- Songs- 63034 Mentions
- Home - 62039 Mentions
- Boneless Christmas tree - 59494 Mentions
- Christmas tree topper - 51685 Mentions
- Family - 46643 Mentions
- Holiday season - 32334 Mentions
- House - 26385 Mentions
- Kids - 25957 Mentions
- Background - 25745 Mentions
- Lights - 25645 Mentions
- Burning Christmas tree - 24497 Mentions
- Christmas - 24476 Mentions
- Person - 24106 Mentions
- Holidays - 23843 Mentions
- Morning - 22822 Mentions
- Decorations - 21362 Mentions
- Season - 20273 Mentions
- Children - 19110 Mentions
- Life - 17403 Mentions
- Xmas tree - 14930 Mentions
- People - 14813 Mentions
- Everything - 14649 Mentions
- Gift - 14144 Mentions
- Gifts - 14038 Mentions
- Trees - 13775 Mentions
- World - 13750 Mentions
- Course - 13110 Mentions
Wirklich überraschend ist keines dieser Keywords - bis auf eines vielleicht: "Boneless Christmas tree" - also ein "knochenloser Weihnachtsbaum".
Was damit gemeint ist? Dieser Post, der am 13.12. viral ging:
Top Hashtags zu Weihnachtsbäumen
Wenn ihr den folgenden Hashtags folgt, erhaltet ihr die meisten Posts zu Weihnachtsbäumen in eurem Social Feed.
Internationale Top Hashtags
- #christmastree
- #christmas
- #christmasdecor
- #xmas
- #christmastime
- #christmasiscoming
- #xmastree
- #christmasdecorations
- #merrychristmas
- #brendalee
Deutsche Top Hashtags
- #weihnachtsbaum
- #weihnachten
- #christmas
- #christmastree
- #weihnachtsdeko
- #weihnachtszeit
- #advent
- #xmas
- #christmastime
- #winter
Die schönsten & außergewöhnlichsten Weihnachtsbäume
Kommen wir jetzt zu den wirklich schönsten und außergewöhnlichsten Weihnachtsbäumen in Social Media:
1. #OnlyInAustralia
Ja, ihr seht richtig - hier hat sich ein Koala in einen Weihnachtsbaum verirrt :D
2. Ein Traum in Weiß
Hier wurde ein Weihnachtsbaum unter anderem mit weißen Schwänen geschmückt. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt!
3. Der Transport
Viele Menschen verzweifeln jedes Jahr am Transport des Weihnachtsbaumes. So kann es auch gehen!
Weihnachtsdekoration in Social Media
Stand: 14.12.2019
Wir kommen den Feiertagen immer näher. Das bedeutet auch, dass die Weihnachtsvorbereitungen in vollem Gange sind – das bezieht sich besonders auf die Weihnachtsdekoration. Deshalb haben wir eine Suche aufgesetzt, die verschiedene Schlagworte zum Thema Weihnachtsdekoration und Lichterketten beobachtet. Und das ist dabei herausgekommen:
Entwicklung der Anzahl an Erwähnungen von Weihnachtsdekoration
→Tonalität der Posts zu Weihnachtsdekoration
→Top Emojis in Posts zu Weihnachtsdekoration
→Top Keywords in Posts zu Weihnachtsdekoration
→Top Hashtags zu Weihnachtsdekoration
→Die schönsten & interessantesten Posts zu Weihnachtsdekoration
→
Entwicklung der Anzahl an Erwähnungen von Weihnachtsdekoration
Was die obige Abbildung beweist? Wir lieben unsere alljährliche Weihnachtsdeko.
Im Zeitraum vom 1. November bis zum 13. Dezember gab es insgesamt 768.000 Erwähnungen des Themas Weihnachtsdekoration über alle Medientypen hinweg. Das entspricht einer Steigerung der Anzahl an Erwähnungen von 709% im Vergleich zum Vormonat.
Die Top Quelle hier ist Instagram mit insgesamt 508.000 Posts zu diesem Thema. Als nächste Quelle folgt Facebook mit 185.000 Posts, dann Twitter mit 67.300 Posts.
Tonalität der Posts zu Weihnachtsdekoration
Bei der Tonalität von Social Media Posts zum Thema Weihnachtsdekorationen ist ein eindeutig positiver Trend zu erkennen. 27% der Beiträge sind als eindeutig positiv einzustufen. Insgesamt 66% der Posts sind neutral und nicht mal 1% sind negativ konnotiert – nicht besonders überraschend.
Immerhin sind bunte Lichter, Weihnachtsbäume und Dekorationen an sich auch schöne Themen, die man nicht so einfach ins Schlechte wandeln kann.
Top Emojis in Posts zu Weihnachtsdekoration
Auch in den Top Emojis, die in Posts zu Weihnachtsdekoration genutzt wurden, spiegelt sich die Positivität aus der Sentimentanalyse wieder:
- ❤️ - rotes Herz: 215.825 Mentions
- 😊 - Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen: 77.792 Mentions
- 😲 - Überraschtes Gesicht: 3.276 Mentions
- 😞 - Trauriges Gesicht: 2.589 Mentions
- 😠 - Wütendes Gesicht: 2.101 Mentions
Top Keywords in Posts zu Weihnachtsdekoration
Das sind die 30 am häufigsten verwendeten Begriffe der Posts zu Weihnachtsdekoration:
Diese Top Keywords wurden in Posts zu Weihnachtsdekorationen in dieser Reihenfolge am häufigsten erwähnt:
- Christmasdecor - 431203 Mentions
- Christmas - 362789 Mentions
- Christmasdecorations - 237340 Mentions
- Christmastree - 210873 Mentions
- Christmaslights - 172147 Mentions
- Xmas - 133670 Mentions
- Christmasiscoming - 132835 Mentions
- Christmastime - 123431 Mentions
- Xmasdecor - 100705 Mentions
- Christmasgifts - 91299 Mentions
- Christmas2020 - 82341 Mentions
- Merrychristmas - 80426 Mentions
- Handmade - 73384 Mentions
- Winter - 66737 Mentions
- Homedecor - 63608 Mentions
- Love - 55471 Mentions
- Santaclaus - 52667 Mentions
- Santa - 51079 Mentions
- Christmasmood - 45869 Mentions
- Holidays - 45395 Mentions
- Christmasspirit - 44742 Mentions
- Xmasdecorations - 39043 Mentions
- December - 38595 Mentions
- Natale - 38503 Mentions
- Xmastree - 37858 Mentions
- Snow - 36323 Mentions
- Holiday - 36260 Mentions
- Noel - 36043 Mentions
- Christmasdecorating - 32606 Mentions
- Instagood - 32377 Mentions
Wenn wir eins aus dieser Liste lernen können, dass die Menschen sich dieses Jahr besonders gerne mit Weihnachtsdekorationen in Festtagsstimmung bringen wollen. Viel wird mit Liebe handgemacht und der Weihnahtsbaum wird geschmückt, um sich in Stimmung zu bringen.
Top Hashtags zu Weihnachtsdekoration
Ihr möchtet euch für eure eigene Dekoration inspirieren lassen, oder euch einfach durch die schöne Deko anderer in Weihnachtsstimmung bringen lassen? Dann folgt den folgenden Hashtags.
Internationale Top Hashtags
- #christmasdecor
- #christmas
- #christmasdecorations
- #christmastree
- #christmaslights
- #xmas
- #christmasiscoming
- #christmastime
- #xmasdecor
- #christmasgifts
Deutsche Top Hashtags
- #christmasdecor
- #weihnachtsdeko
- #weihnachten
- #christmas
- #xmasdecor
- #xmas
- #advent
- #christmasiscoming
- #weihnachtszeit
- #christmasdecorations
Die schönsten & interessantesten Posts zu Weihnachtsdekoration
1. Weihnachtsdeko in Toronto
Hier haben sich drei Nachbarn zusammengeschlossen, um so viel Weihnachtsdekoration wie möglich anzubringen.
2. So schückt man den Hauseingang
Hier man jemand Weihnachtssterne wirklich gerne... Das hat schon was, oder?
3. Ein weihnachtliches Wohnzimmer
Von diesem Wohnzimmer könnt ihr euch wirklich inspirieren lassen.
Skurrile Weihnachtsposts in Social Media
Stand: 09.12.2019
Mit Weihnachten verhält es sich so, wie mit vielen anderen Dingen auch: Menschen neigen dazu, in die eine oder andere Richtung auszuschlagen. Was dabei herauskommt? Skurrile Weihnachtsposts in Social Media! Diese wollen wir uns hier natürlich genauer anschauen.
Grundlage der folgenden Daten ist eine Suche vom 1. November bis zum 9. Dezember 2020 mit den Schlagworten Weihnachten oder Christmas in Kombination mit komisch, witzig, peinlich oder den englischen Pendants.
Entwicklung der Anzahl an skurrilen Weihnachtsposts
→Tonalität der skurrilen Weihnachtsposts
→Top Emojis in skurrilen Weihnachtsposts
→Top Keywords in skurrilen Weihnachtsposts
→Top Hashtags in skurrilen Weihnachtsposts
→Die skurrilsten Weihnachtsposts
→
Entwicklung der Anzahl an skurrilen Weihnachtsposts
In der oberen Darstellung sehen wir den Verlauf der Anzahl an Posts zum Thema „skurriles Weihnachten“ vom 1.11. bis zum 9.12. Dabei wurde mit insgesamt 7.066 Posts am 1. November schon ziemlich hoch gestartet.
Darauf folgte am 4. Dezember der bisher größte Peak mit insgesamt 24.393 Posts.
Die Top Quelle für skurrile Weihnachtsgeschichten stellen dieses Mal Rundfunkmedien dar, dicht gefolgt von Twitter.
Die skurrilen Posts variieren zwischen verschiedensten Themen. Über Familie, Haustiere, Weihnachtsdeko und Weihnachtsmusik und -filme hinweg.
Tonalität der skurrilen Weihnachtsposts
Heißt skurril auch gleich negativ konnotiert? Unsere Analyse sagt: nicht unbedingt. Insgesamt 26% der Beiträge hatten eine positive Tonalität, während nur 11% in einer eher negativen Stimmung verfasst wurden und ganze 61% als neutral einzustufen sind.
Das ist auch nicht besonders verwunderlich, denn Skurriles kann vielerlei Gefühle hervorrufen und dementsprechend auch sowohl für Gelächter als auch für Abneigung sorgen.
Top Emojis in skurrilen Weihnachtsposts
Das sind die global am häufigsten verwendeten Emojis, die in Skurrilen Social Posts auftauchen:
- ❤️ - rotes Herz: 227.531 Mentions
- 😊 - Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen: 143.392 Mentions
- 😞 - Trauriges Gesicht: 69.441 Mentions
- 😠 - Wütendes Gesicht: 58.446 Mentions
- 😲 - Überraschtes Gesicht: 55.706 Mentions
- 😰 - Ängstliches Gesicht: 47.879 Mentions
Top Keywords in deutschen, skurrilen Weihnachtsposts
Natürlich haben wir uns sowohl die englisch- als auch die deutschsprachigen Posts genauer angesehen. Da wir bei den in deutschen Posts am häufigsten verwendeten Keywords eine Auffälligkeit bemerkt haben, wollen wir diese mit euch teilen:
Das sind die 30 am häufigsten verwendeten Begriffe der deutschsprachigen, skurrilen Weihnachtsposts:
- Snoop Dogg - 43 Mentions
- SodaStream global CMO - 39 Mentions
- Menschen - 39 Mentions
- Kampagne - 38 Mentions
- Typisch unbeschwerten Sodastream - 37 Mentions
- Jiminy Creative tel - 36 Mentions
- Gesamte Familie - 36 Mentions
- Amerikanischen hip - 36 Mentions
- Wichtigen Dingen - 36 Mentions
- Deutschland - 35 Mentions
- Größten internationalen Kampagne - 35 Mentions
- SodaStream - 35 Mentions
- Produkte - 35 Mentions
- Video - 34 Mentions
- Zentrale Botschaft - 34 Mentions
- Umwelt - 34 Mentions
- Kleinen Dinge - 34 Mentions
- Kleine Freude - 34 Mentions
- Botschaft - 33 Mentions
- Leben - 31 Mentions
- Tausende Einwegplastikflaschen - 29 Mentions
- Marketing Direktor SodaStream Deutschland - 29 Mentions
- Creative Lead - 28 Mentions
- Frankfurt - 28 Mentions
- Renommierte Regisseur Jake Szymanski - 27 Mentions
- Bedeutungsreichen Kampagne - 26 Mentions
- Main - 21 Mentions
- Gifted youth la director - 20 Mentions
- Jake Szymanski Director of - 20 Mentions
- Nen Betrag - 18 Mentions
Ihr fragt euch jetzt vielleicht, warum Snoop Dogg, SodaStream, Umwelt, die kleinen Dinge und ein renommierter Regisseur in dieser Liste als Keywords und Themen so prominent sind? Das liegt daran, dass Sodastream in der neuesten Marketingkampagne mit Snoop Dogg kooperiert hat. In unserem Beitrag findet ihr eine Auflistung der schönsten Feiertagskampagnen 2020.
Und eines können wir euch verraten: Das Video ist ziemlich skurril... Ihr findet es im Absatz " Die skurrilsten Weihnachtsposts
Top Hashtags in skurrilen Weihnachtsposts
Wenn ihr eure Social Feeds gerne mit amüsanten, skurrilen Weihnachtsposts füllen möchtet, dann empfehlen wir euch den folgenden Hashtags zu folgen, die in unserer Suche die meisten Ergebnisse lieferten.
Internationale Top Hashtags
- #christmas
- #funny
- #xmas
- #gift
- #gifts
- #Christmas
- #christmas2020
- #humor
- #giftideas
- #holidays
Deutsche Top Hashtags
- #funny
- #weihnachten
- #christmas
- #lustig
- #xmas
- #fun
- #advent
- #humor
- #adventskalender
- #spa
Die skurrilsten Weihnachtsposts
Kommen wir nun zur Crème de la Crème der skurrilsten Weihnachtsposts.
1. SodaStream und Snoop Dogg zu "den kleinen Dingen des Lebens"
Hier findet ihr nun die Kampagne, die die Keywords in Deutschland eindeutig dominiert hat:
2. Skurrile Parfum-Werbungen zur Weihnachtszeit
Hier hat sich mit Sicherheit jemand einen Spaß erlaubt und ein semiprofessionelles Video zur Vermarktung eines Hundeparfums gedreht. Das Ergebnis ist definitiv skurril:
3. Vorfreude ist die schönste Freude
Bei diesem Meme bekommt man doch wirklich Lust auf Weihnachten, oder?
4. Wünsche sind da, um erfüllt zu werden
Wir hoffen, dass alle, die sich dieses T-Shirt besorgen zu Weihnachten nicht zu sehr enttäuscht werden...
Weihnachtliche Fails in Social Media
Stand: 04.12.2020
Zu Weihnachten kann auch mal leicht etwas schiefgehen. Meistens verläuft ja nunmal nicht alles so, wie man es sich vorgestellt hat. Umso besser, wenn immer mehr Menschen die Welt an ihren Weihnachtsfails teilhaben lassen, indem sie diese über ihre Social Media Accounts teilen.
Wir haben eine Suche zu XmasFail und ChristmasFail laufen lassen, um zu sehen, welche Geschichten sich im Netz verbreiten. Hier sind die Ergebnisse:
Entwicklung der Anzahl an Posts zu Weihnachtsfails
→Tonalität der Posts über weihnachtliche Fails
→Top Emojis in Posts über weihnachtliche Fails
→Top Keywords in Posts über Weihnachtsfails
→Top Hashtags in Posts über Weihnachtsfails
→Top Posts zu Christmas Fails
→
Entwicklung der Anzahl an Posts zu Weihnachtsfails
Betrachtet haben wir hier den Zeitraum vom 5. November bis zum 3. Dezember. Und bereits in dieser doch eher früher als vorweihnachtlichen Zeit kann man den starken Anstieg an Social Posts - besonders auf Instagram - erkennen.
Innerhalb dieses Zeitraums wurden im Durchschnitt täglich 17 Posts bezüglich weihnachtlicher Missgeschicke veröffentlicht. Insgesamt gab es 497 Mentions, wovon 387 von Instagram stammen, 60 von Twitter, 15 von Facebook und 1 aus den Nachrichten.
Die meisten Posts zu diesem Thema gab es bisher am 02.12. auf Instagram mit insgesamt 44 Erwähnungen.
Tonalität der Posts über weihnachtliche Fails
Das Thema selbst suggeriert ja bereits eine negative Tonalität eines jeden Posts im eigentlichen Sinne. Dennoch haben wir es hier natürlich auch viel mit Sarkasmus zu tun, weshalb nicht jeder Beitrag automatisch als negativ konnotiert interpretiert werden sollte. Mit dieser Einschätzung kommen wir insgesamt mit 19% der Beiträge gleichermaßen auf eine positive und eine negative Tonalität. 59% sind neutral geschrieben.
Top Emojis in Posts über weihnachtliche Fails
Das sind die global am häufigsten verwendeten Emojis, die in Social Posts zum Thema weihnachtliche Fails auftauchen:
- ❤️ - rotes Herz: 59 Mentions
- 😊 - Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen: 39 Mentions
- 😞 - Trauriges Gesicht: 10 Mentions
- 😲 - Überraschtes Gesicht: 3 Mentions
- 😰 - Ängstliches Gesicht: 2 Mentions
- 😠 - Wütendes Gesicht: 1 Mentions
Die meisten User scheinen ihre Missgeschicke also eher mit Humor zu sehen und teilen diese gerne zur Belustigung ihrer Mitmenschen in den sozialen Medien.
Top Keywords in Posts über Weihnachtsfails
Das sind die in Posts bezüglich Fails zu Weihnachten am häufigsten genutzten Begriffe in der Reihenfolge, in der sie am häufigsten gebraucht wurden.
Das sind die 30 am häufigsten verwendeten Begriffe der Posts zu weihnachtlichen Missgeschicken:
- tree - 26 Mentions
- house - 13 Mentions
- lights - 12 Mentions
- kids - 12 Mentions
- home - 11 Mentions
- christmas tree - 10 Mentions
- followers - 9 Mentions
- note - 8 Mentions
- scandalous night - 7 Mentions
- secret - 7 Mentions
- others - 7 Mentions
- sophisticated man - 7 Mentions
- heart - 7 Mentions
- snowy holiday evening - 7 Mentions
- child - 7 Mentions
- dreams - 6 Mentions
- kind book - 6 Mentions
- character - 6 Mentions
- short stories - 6 Mentions
- vibrant colors - 6 Mentions
- mermaids - 6 Mentions
- tags - 6 Mentions
- illustrated - 6 Mentions
- page - 6 Mentions
- christmas story book - 6 Mentions
- idea - 5 Mentions
- decorations - 5 Mentions
- everything - 5 Mentions
- order - 5 Mentions
- room - 5 Mentions
Die meisten dieser Begriffe lassen vermuten, in welchen Zusammenhängen die Missgeschicke in der Vorweihnachtszeit am häufigsten auftreten. Es geht viel um Kinder, den Weihnachtsbaum um um die Dekoration.
Kurze Erklärung zum "gebildeten Mann", der "skandalösen Nacht" und den "Meerjungfrauen" - hierbei handelt es sich um Buchempfehlungen.
Top Hashtags in Posts zu Christmas Fails
Natürlich wollen wir euch die Top Hashtags noch mit auf den Weg geben, damit ihr ihnen folgen könnt, um immer über lustige, weihnachtliche Missgeschicke auf dem Laufenden zu bleiben.
Internationale Top Hashtags
- #christmasfail
- #ChristmasFail
- #ChristmasTraditions
- #ChristmasMood
- #Christmas
- #ChristmasAroundTheCorner
- #ChristmasJokes
- #ChristmasParty
- #ChristmasVibes
- #Christmassy
Deutsche Top Hashtags
- #weihnachtsdeko
- #christmasfail
- #xmasfail
- #weihnachten
- #EIKONA
- #christbaumkugeln
- #Weihnachtsbaumkugeln
- #christbaumschmuck
- #christmas
- #christmastree
Top Posts zu Christmas Fails
Wir wollen euch jetzt natürlich nicht noch länger auf die Folter spannen. Das sind die Posts mit den meisten Interaktionen zum Thema Christmas Fails:
1. Wenn der Postbote das Geschenk für den Sohn einfach vor die Tür stellt
Hier ist eine Überraschung schiefgelaufen. Diese Mutter wollte ihren Sohn zu Weihnachten mit einem neuen Gefährt überraschen (und vermeintlich auch die Geschichte vom Weihnachtsmann aufrechterhalten). Doch der Paketbote hat ihr leider einen Strich durch die Rechnung gemacht...
2. Essbare Deko
Hier hat jemand versucht, im Ofen selber Trockenfrüchte als Weihnachtsbaumdekoration herzustellen und diese leider im Ofen vergessen.
3. Der kahle Weihnachtsbaum
Dieser Kauf war eher ein Fail, oder nicht?
4. "Noel" Teelichthalter
Das muss mal einer Noel erklären...
Backtraditionen in Social Media
Stand: 30.11.2020
Plätzchen zu backen macht Spaß, ist lecker und macht die Vorfreude auf Weihnachten noch größer! Ob die Social Media Community weltweit das genauso sieht, haben wir mit unserem Social Listening Tool für euch analysiert.
Dazu haben wir eine Suche aufgesetzt, die die Entwicklung der Posts zu diesem Thema über die letzten zwei Wochen zusammenfasst.
Gesucht haben wir nach den Begriffen "Weihnachten", "Xmas" oder "Christmas" in Kombination mit "Keks", "backen", "bake" oder "baking" sowie den Hashtags #christmascookies, #plätzchen oder #plätzchenbacken.
Entwicklung der Anzahl an Posts zu Backtraditionen
→Tonalität der Posts zu Backtraditionen
→Top Emojis in Posts zu Backtraditionen
→Top Keywords in Posts zu Backtraditionen
→Top Hashtags zu Backtraditionen
→Die schönsten Posts zu Backtraditionen
→
Entwicklung der Anzahl an Posts zu Backtraditionen
Insgesamt gab es in den letzten zwei Wochen über 118.000 Posts zum Thema Backtraditionen. Daraus ergibt sich eine Steigerung von 75% im vergleich zu den vorigen zwei Wochen - das Peak ist also noch nicht erreicht und die meisten fangen jetzt erst langsam damit an, zu backen.
Täglich gibt es durchschnittlich 8.400 neue Mentions und Instagram wird mit insgesamt 31.800 Beiträgen derzeit am häufigsten verwendet, um Beiträge zum Thema Backen zu veröffentlich - vermeintlich, weil man dort die Ergebnisse seiner Bemühungen mit schönen Bildern am besten darstellen kann. Beispiele dazu zeigen wir euch etwas weiter unten im Beitrag im Kapitel " Die schönsten Posts zu Backtraditionen
Tonalität der Posts zu Backtraditionen
Was kann man schon negatives über Plätzchen und Weihnachtsgebäck sagen? Erwarteter Weise fällt die generelle Tonalität zum Thema Backtraditionen global und über alle analysierten Kanäle hinweg eher positiv aus.
Einzig in Rundfunkmedien, Blogs, auf Reddit und in anderen Foren wird teilweise auch negativer über dieses Thema gesprochen.
Um welche Themen es sich dabei handelt, könnt ihr im Absatz zu den " Top Keywords in Posts zu Backtraditionen
Top Emojis in Posts zu Backtraditionen
Das sind die global am häufigsten verwendeten Emojis, die in Social Posts zum Thema Backtraditionen auftauchen:
- ❤️ - rotes Herz: 47.387 Mentions
- 😊 - Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen: 27.358 Mentions
- 😲 - Überraschtes Gesicht: 6.378 Mentions
- 😞 - Trauriges Gesicht: 6.226 Mentions
- 😠 - Wütendes Gesicht: 5.304 Mentions
- 😰 - Ängstliches Gesicht: 5.004 Mentions
Die meisten Menschen, die backen, scheinen einfach Spaß daran zu haben und versehen ihre Posts daher mit einem roten Herz oder mit einem lachenden Smiley. Einige sind überrascht von ihrem Endresultat, weshalb sie mit einem eher überraschten Emoji reagieren.
Die traurigen, wütenden oder ängstlichen Emojis tauchen in Beiträgen auf, die das Thema COVID-19 themtatisieren oder werden verwendet, wenn die Plätzchen einfach nichts geworden sind.
Top Keywords in Posts zu Backtraditionen
Für diese Analyse haben wir alle Ergebnisse auf die deutschsprachigen Beiträge heruntergebrochen.
Das sind die 20 am häufigsten verwendeten Begriffe der Posts zu Backtraditionen:
- Menschen - 445 Mentions
- Corona - 429 Mentions
- Weihnachten - 426 Mentions
- Backen - 364 Mentions
- Mehl - 325 Mentions
- Plätzchen - 278 Mentions
- Kinder - 274 Mentions
- Teig - 236 Mentions
- Eier - 213 Mentions
- Advent- 193 Mentions
- Ersten Plätzchen - 191 Mentions
- Vorgeheizten Backofen - 170 Mentions
- Familien - 161 Mentions
- Lockdown- 155 Mentions
- g Butter - 155 Mentions
- Prise Salz - 154 Mentions
- Rezept - 151 Mentions
- Bakterien - 144 Mentions
- Verbraucher - 143 Mentions
- Naschen - 143 Mentions
Beim Backen geht es also um Menschen, genauer genommen, um Familie und Kinder.
Es kursieren Rezepte für den Teig, die Mengenangaben für Mehl, Eier, Butter und eine Prise Salz beinhalten - wir fragen uns: Was ist mit dem Zucker? 😉
Natürlich spielt auch das Thema Corona beim weihnachtlichen Backen eine große Rolle - denn viele User scheinen dies als eine gute Beschäftigung anzusehen, um sich die Zeit während des Lockdowns zu vertreiben und zu verschönern.
Top Hashtags zu Backtraditionen
Natürlich wollen wir euch die Top Hashtags noch mit auf den Weg geben, damit ihr ihnen folgen könnt, falls ihr Interesse an tollen Rezepten und schönen Ideen für eure eigenen Plätzchen habt:
Internationale Top Hashtags
- #christmascookies
- #christmas
- #cookies
- #weihnachten
- #baking
- #backen
- #christmastime
- #christmasdecor
- #christmastree
Deutsche Top Hashtags
- #weihnachten
- #backen
- #christmas
- #kekse
- #weihnachtsb
- #advent
- #cookies
- #lecker
- #christmascookies
Die schönsten Posts zu Backtraditionen
Zu guter Letzt haben wir hier noch die schönsten und interessantesten Plätzchen für euch, die wir auf Instagram finden konnten:
1. Jingle Bells Cookie
Wie schön ist dieses "Jingle Bells" Plätzchen bitte geworden? Eigentlich viel zu schade zum Essen, oder?
2. Zimtsterne
So oder zumindest ähnlich wird es nach dem Vorweihnachtlichen Backen in den meisten deutschen Haushalten aussehen, oder?
3. Plätzchen oder Dekoration?
Bei diesem Weihnachtskeks sind wir uns nicht sicher, ob er wirklich zum Essen gedacht ist. Hübsch ist er aber allemal, oder nicht?
4. Rudolph Plätzchen
Frage: Ist dieses Plätzchen wirklich niedlich oder eher "anders"? Die rote Nase verrät zumindest, dass es sich dabei um Rudolph das Rentier handeln soll und die weiße Dekoration könnte das Geweih darstellen. Ob niedlich oder nicht - "anders" finden wir immer erwähnenswert, also lasst euch inspirieren!
Möchtet ihr gerne mehr über unser Meltwater Explore Tool erfahren? Dann füllt einfach das folgende Formular unverbindlich aus und lasst euch unsere Plattform zeigen.